Digitale Selbstschutz-Kompetenz im Grundschulalter
Kinder bewegen sich heute früh, selbstverständlich und neugierig im Netz. Das ist eine große Chance – und eine Verantwortung. Wer in diesem Alter mit einfachen, alltagstauglichen Routinen anfängt, baut nachhaltige Schutzgewohnheiten auf, die später selbstverständlich bleiben. Dieser Beitrag richtet sich an Eltern, Erzieher:innen und Grundschullehrkräfte. Er bündelt pädagogisch tragfähige Vorgehensweisen, die an realen Alltagssituationen ansetzen und sich an anerkannten Orientierungsrahmen wie BSI-Empfehlungen, ISO/IEC 27001 und dem NIST Cybersecurity Framework ausrichten – ohne Fachjargon und ohne Angst zu schüren. Warum frühe Internetsicherheit zählt Kinder lernen Sicherheit wie Fahrradfahren: durch begleitete Praxis, klare Regeln und wiederkehrende Rituale. Frühe Erfahrungen mit „gelingenden Sicherheitsmomenten“ – etwa das eigenständige Erkennen einer verdächtigen Nachricht – stärken Selbstwirksamkeit. Genau hier setzt präventive Medienbildung an: Si...